Domain architekt-vergleich.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stahlkonstruktionen:


  • BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-2
    BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-2

    BKI Baukosten Gebäude + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-2 , Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert eine realistische Basis zur sicheren Kostenermittlung für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Sachverständige. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und verglichen werden können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten werden übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt. Das Paket aus Teil 1 und 2 stellt Planern aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis inklusive LP 6 HOAI bereit. Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für ca. 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht dem Anwender, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen. Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung: Die zuverlässige Grundlage für Kostenschätzungen und Kostenberechnungen: - Alle statistischen Gebäude-Kostenkennwerte nach aktueller DIN 276 - Anerkannte Kostensicherheit - 25.000 statistische Kostenkennwerte zu 75 Gebäudearten - Bundesweite Kostenanpassung mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN 2021 für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee - Mit Bauzeit-Angaben z. B. für die Terminplanung nach HOAI 2021 - Mit BKI-Normalherstellungskosten (NHK) 2020 für Beleihungswertermittlung, z.B. für Gutachter, Sachverständige und Banken - Mit statistischen Von-, Mittel- und Bis-Werten für die Baunebenkosten (KG 700) - berücksichtigt die Honorare für Gebäude, Tragwerk, TGA und Freianlagen Teil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 25.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen. Flexibel in der Anwendung: . Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten zu 75 Gebäudearten . Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten . Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB . Mit Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen für optimale Instandsetzungs-Planung . Baukosten-Aktualisierung aller Bauelemente-Kosten durch Auswertungen zahlreicher neuer abgerechneter Objekte . Neue und aktualisierte Ausführungsarten für Neubau und Freianlagen Sichern Sie sich Ihren Preisvorteil: Statt EUR 218,- nur EUR 189,-. EUR 29,- Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 189.00 € | Versand*: 0 €
  • BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-3
    BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-3

    BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2024 - Kombi Teil 1-3 , Die bewährte, dreiteilige Fachbuchreihe "BKI Baukosten" mit über 50.000 Kostenkennwerten liefert Ihnen eine realistische Basis zur sicheren. Die Einzelbände enthalten detaillierte Kostenkennwerte, mit denen Sie die Baukosten in jeder Planungsphase schnell und exakt berechnet und vergleichen können. Alle Kostenkennwerte sind realistisch und transparent: Die Daten realisierter Bauten sind übersichtlich dargestellt und durch Fotos und Beschreibungen ergänzt. Das Gesamtpaket aus Teil 1, 2 und 3 stellt Ihnen aktuelle Kostenkennwerte für die Baukostenermittlung bis zur LP 8 HOAI bereit. Teil 1 "Statistische Kostenkennwerte für Gebäude" enthält über 25.000 aktuelle Kostenkennwerte nach DIN 276 und Leistungsbereiche für über 75 Gebäudearten unterschiedlicher Standards (einfach, mittel, hoch) und bezogen auf verschiedene Bezugsgrößen (Brutto-Rauminhalt, Brutto-Grundfläche, Nutzfläche, Grobelement nach DIN 276, Leistungsbereiche/Gewerke). Ein Verzeichnis der Vergleichsobjekte ermöglicht Ihnen, von der Kostenkennwertmethode zur Objektvergleichsmethode zu wechseln und so die ermittelten Kosten auf Plausibilität zu prüfen. Anhand der über 9.000 Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte nach DIN 277 können Sie Bauprojekte frühzeitig auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüft werden - optimal für frühe Planungsphasen. Wertvolle Informationen für die sichere Kostenermittlung: . Bewertungstabellen für die Zuordnung Ihres Projekts zu einer BKI-Gebäudeart nach: einfacher, mittlerer und hoher Standard . Statistische Kostenkennwerte zu über 75 Gebäudearten sind mit den ausgewerteten Referenzobjekten inklusive Fotos nachgewiesen . Leichtere Lesbarkeit durch farbige Grafiken . Planungskennwerte zu allen Gebäudearten für die Projektentwicklung . Darstellung der dokumentierten Bauzeiten Teil 2 liefert für alle Gebäudearten und Konstruktionsvarianten verlässliche Kostenkennwerte und hilft Ihnen so bei der differenzierten und genauen Kostenberechnung für Neubau und Freianlagen. Über 23.000 Kostenkennwerte für Bauelemente nach DIN 276 (3. Ebene) und Leistungsbereichen nach StLB liefern Ihnen verlässliche Kosteninformationen für alle Gebäudearten und Ausführungsvarianten sowie technische Anlagen. Flexibel in der Anwendung: . Mit 25.000 statistischen Kostenkennwerten . Neue Kostenkennwerte der 3. Ebene zu 75 Gebäudearten . Topaktuelle Baukosten für alle wichtigen Bauelement-Ausführungsarten . Zusätzliche Aufteilung der Ausführungsarten-Kosten auf LB nach StLB . Inkl. Fachartikel zu Lebensdauern von Bauteilen und Bauelementen Ergänzend zu den Standardwerken BKI Baukosten Teil 1 und 2 bietet Band 3 detaillierte Kostenkennwerte für über 6.000 Positionen. Als umfassendes Nachschlagewerk hilft Teil 3 Ihnen bei der Ausschreibung und Vergabe. Alle Positionspreise stammen aus abgerechneten Projekten und wurden nicht aus Bieter-Angeboten entnommen - ein Plus an Kostengenauigkeit. Zudem erhalten Sie geprüfte Musterausschreibungstexten. Optimal für Kostenplanung, Ausschreibung und Vergabe: . Alle Positionen mit Kostengruppen-Nummer nach aktueller DIN 276 . Geprüfte Ausschreibungstexte für Baukonstruktion, Gebäudetechnik und Freianlagen . Aktuelle Baupreise durch statistische Auswertungen abgerechneter Objekte . Bundesweite Kostensicherheit mit BKI BAUKOSTEN-REGIONALFAKTOREN für jeden Stadt-/Landkreis in Deutschland . Teilung der Regionalfaktoren für die Inseln der Nord- und Ostsee . Mit Ausführungsdauern für die Terminplanung . Mit Positionen für Barrierefreies Bauen und Brandschutz Sichern Sie sich Ihren Preisvorteil: Statt EUR 317,- nur EUR 269,-. Sie sparen EUR 48,- gegenüber den Einzelpreisen! , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 269.00 € | Versand*: 0 €
  • AMF Spezialschloss für Stahlkonstruktionen 141U - 40 mm
    AMF Spezialschloss für Stahlkonstruktionen 141U - 40 mm

    links und rechts verwendbar, PZ mit WechselGehäuse:vorgerichtet PZ-Lochung, Drückerlochung, 2 Anschraublöcher für das SchlossMaterial: Stahl blankLieferumfang: mit 2 Kunststoff-Drückerführungen 18 mmDornmaß(mm): 40Type: 141UKastenbreite(mm): 60Fallenmaterial: Stahl verzinktKastenstärke(mm): 30Stulpmaterial: Stahl verzinktRiegeltouren: 1Ausführung: Einstemmschloss inkl. Schlosskasten in Stahl blankRiegelmaterial: Stahl verzinktSchließungsart: PZWEntfernung(mm): 72Stulpausführung: eckigRichtung: universalKastenhöhe(mm): 172Stulpabmessung(mm): 166 x 24 x 2,5Nuss(mm): 8Marke: AmfInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 42.26 € | Versand*: 5.90 €
  • AMF Spezialschloss für Stahlkonstruktionen 140U - 30 mm
    AMF Spezialschloss für Stahlkonstruktionen 140U - 30 mm

    links und rechts verwendbar, PZ mit WechselGehäuse:vorgerichtet PZ-Lochung, Drückerlochung, 2 Anschraublöcher für das SchlossMaterial: Stahl blankLieferumfang: mit 2 Kunststoff-Drückerführungen 18 mmEntfernung(mm): 72Ausführung: Einstemmschloss inkl. Schlosskasten in Stahl blankKastenhöhe(mm): 173Richtung: universalKastenbreite(mm): 94,5Riegelmaterial: ZinkdruckgussNuss(mm): 8Type: 140UStulpausführung: eckigSchließungsart: PZWDornmaß(mm): 60Riegeltouren: 1Stulpmaterial: Stahl verzinktStulpabmessung(mm): 166 x 33 x 3Kastenstärke(mm): 40Fallenmaterial: Stahl verzinktMarke: AmfInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 32.66 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie werden Stahlkonstruktionen in der Bauplanung und -konstruktion eingesetzt?

    Stahlkonstruktionen werden in der Bauplanung und -konstruktion aufgrund ihrer Festigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit eingesetzt. Sie ermöglichen große Spannweiten und hohe Traglasten, was sie ideal für den Bau von Brücken, Hochhäusern und Industrieanlagen macht. Zudem lassen sich Stahlkonstruktionen effizient und präzise fertigen, was Bauzeiten verkürzt und Kosten senkt.

  • Wie beeinflussen Stahlkonstruktionen die Architektur von modernen Bauwerken? Was sind die Vorteile von Stahlkonstruktionen im Vergleich zu anderen Baumaterialien?

    Stahlkonstruktionen ermöglichen große Spannweiten und flexible Formen, was die Architektur von modernen Bauwerken beeinflusst. Die Vorteile von Stahlkonstruktionen sind ihre hohe Festigkeit, Langlebigkeit und schnelle Bauzeit im Vergleich zu anderen Baumaterialien. Zudem ermöglichen sie dünnere und leichtere Strukturen, was zu einer effizienten Nutzung des Raums führt.

  • Wie können Stahlkonstruktionen effektiv und sicher in der Bauplanung eingesetzt werden? Welche Vorteile bietet die Verwendung von Stahlkonstruktionen gegenüber anderen Baumaterialien?

    Stahlkonstruktionen können effektiv und sicher eingesetzt werden, indem sie präzise geplant und konstruiert werden, um die erforderliche Tragfähigkeit und Stabilität zu gewährleisten. Sie bieten Vorteile wie hohe Festigkeit, Flexibilität in der Gestaltung und schnelle Bauzeiten im Vergleich zu anderen Baumaterialien. Durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen sind Stahlkonstruktionen eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für Bauprojekte.

  • Wie werden Stahlkonstruktionen in der modernen Architektur eingesetzt?

    Stahlkonstruktionen werden in der modernen Architektur häufig für Tragwerke wie Rahmen, Stützen und Träger verwendet. Sie ermöglichen große Spannweiten und flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem bieten sie eine hohe Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.

Ähnliche Suchbegriffe für Stahlkonstruktionen:


  • DIN7989-1 M12 Edelstahl A2 Scheibe für Stahlkonstruktionen
    DIN7989-1 M12 Edelstahl A2 Scheibe für Stahlkonstruktionen

    Scheiben für den Stahlbau in gestanzter Ausführung.s(mm): 8d1(mm): 13,5für ø: M12d2 max.(mm): 24DIN: 7989Größe(mm): M12Material: EdelstahlOberfläche: A2Form: 1Inhaltsangabe (ST): 50

    Preis: 23.08 € | Versand*: 5.90 €
  • Sechskantschraube f. Stahlkonstruktionen DIN 7990 MU Stahl 4.6 CE tZn M24x160
    Sechskantschraube f. Stahlkonstruktionen DIN 7990 MU Stahl 4.6 CE tZn M24x160

    DIN 7990 Sechskantschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen Stahl Güte 4.6 feuerv. MU = mit Sechskantmutter nach ISO 4032 oder 4034 M 24 3 x 160 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse C, Gewindelänge 33mm, Antriebsart Außensechskant, Gewindeart metrischem Regelgewinde, Gewinderichtung rechts, Kopfform Sechskantkopf, Schlüsselweite 36mm, Eckmaß 39,55mm, Schaftdurchmesser 24mm, Schaftlänge 127mm, Hinweis für nicht planmäßig vorgespannte Verbindungen im Stahlbau, Kopfhöhe 15mm, Vorspannkraft bei Reibungszahl 0,14 53,6kN, Anziehmoment bei Reibungszahl 0,14 235N·m, Gewicht 80,7kg

    Preis: 74.84 € | Versand*: 3.75 €
  • Sechskantschraube f. Stahlkonstruktionen DIN 7990 MU Stahl 4.6 CE tZn M12x105
    Sechskantschraube f. Stahlkonstruktionen DIN 7990 MU Stahl 4.6 CE tZn M12x105

    DIN 7990 Sechskantschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen Stahl Güte 4.6 feuerv. MU = mit Sechskantmutter nach ISO 4032 oder 4034 M 12 1,75 x 105 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse C, Gewindelänge 20,5mm, Antriebsart Außensechskant, Gewindeart metrischem Regelgewinde, Gewinderichtung rechts, Kopfform Sechskantkopf, Schlüsselweite 18mm, Eckmaß 19,85mm, Schaftdurchmesser 12mm, Schaftlänge 84,5mm, Hinweis für nicht planmäßig vorgespannte Verbindungen im Stahlbau, Kopfhöhe 8mm, Vorspannkraft bei Reibungszahl 0,14 12,6kN, Anziehmoment bei Reibungszahl 0,14 29N·m, Gewicht 12kg

    Preis: 61.30 € | Versand*: 3.75 €
  • Sechskantschraube f. Stahlkonstruktionen DIN 7990 MU Stahl 4.6 CE tZn M16x110
    Sechskantschraube f. Stahlkonstruktionen DIN 7990 MU Stahl 4.6 CE tZn M16x110

    DIN 7990 Sechskantschrauben mit Sechskantmutter für Stahlkonstruktionen Stahl Güte 4.6 feuerv. MU = mit Sechskantmutter nach ISO 4032 oder 4034 M 16 2 x 110 Weitere Merkmale sind: Schrauben, Produktklasse C, Gewindelänge 24,5mm, Antriebsart Außensechskant, Gewindeart metrischem Regelgewinde, Gewinderichtung rechts, Kopfform Sechskantkopf, Schlüsselweite 24mm, Eckmaß 26,17mm, Schaftdurchmesser 16mm, Schaftlänge 85,5mm, Hinweis für nicht planmäßig vorgespannte Verbindungen im Stahlbau, Kopfhöhe 10mm, Vorspannkraft bei Reibungszahl 0,14 23,8kN, Anziehmoment bei Reibungszahl 0,14 71N·m, Gewicht 22,936kg

    Preis: 46.74 € | Versand*: 3.75 €
  • Wie werden Stahlkonstruktionen für Gebäude und Brücken berechnet und entworfen?

    Stahlkonstruktionen für Gebäude und Brücken werden mithilfe von Computersoftware und speziellen Berechnungsmethoden dimensioniert. Zunächst werden die Belastungen und Anforderungen des Bauwerks analysiert, um die benötigte Tragfähigkeit zu bestimmen. Anschließend erfolgt die Konstruktion der Stahlteile unter Berücksichtigung von Sicherheitsfaktoren und Normen.

  • Wie kann die Dauerhaftigkeit von Stahlkonstruktionen verbessert werden? Welche Vorteile bieten Stahlkonstruktionen im Vergleich zu anderen Baumaterialien?

    Die Dauerhaftigkeit von Stahlkonstruktionen kann durch regelmäßige Wartung, Korrosionsschutz und den Einsatz von hochwertigen Beschichtungen verbessert werden. Stahlkonstruktionen sind im Vergleich zu anderen Baumaterialien leichter, flexibler und schneller zu montieren, was Zeit und Kosten spart. Zudem sind Stahlkonstruktionen recyclebar und bieten eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität.

  • Wie werden Stahlkonstruktionen in der Architektur und im Bauwesen eingesetzt? Was sind die Vorteile von Stahlkonstruktionen gegenüber anderen Baumaterialien?

    Stahlkonstruktionen werden in der Architektur und im Bauwesen für Tragwerke wie Gebäude, Brücken und Türme verwendet. Sie bieten hohe Festigkeit, Flexibilität in der Gestaltung und schnelle Bauzeiten im Vergleich zu anderen Baumaterialien. Zudem sind Stahlkonstruktionen langlebig, recyclebar und ermöglichen große Spannweiten ohne zusätzliche Stützen.

  • Was sind die Vorteile von Stahlkonstruktionen im Vergleich zu anderen Baumaterialien? Welche Anwendungen finden sich typischerweise für Stahlkonstruktionen?

    Stahlkonstruktionen sind leichter und schneller zu montieren als andere Baumaterialien, was Zeit und Kosten spart. Sie sind auch sehr langlebig und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Typische Anwendungen für Stahlkonstruktionen sind Brücken, Hochhäuser, Industriegebäude, Lagerhallen und Stadien. Stahl wird auch häufig für Treppen, Geländer, Dächer und Fassaden verwendet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.